Jahresprogramm

4 Beiträge

Jahresprogramm 2025

Wanderungen, Natur- und Kultur – Veranstaltungen 2025

31.01.: Jahreshauptversammlung, Beginn 18 Uhr im Gasthaus Mühlberger

02.02.: Winter-Wanderung mit den NaturFreunden über Grub. Einkehr in Oberrappendorf beim Koiserbauern.  Treffpunkt                             Parkplatz Wutzmühle 13.30 Uhr, leichte Wanderung ca. 2 Stunden

22.02.: Thema „Grenzöffnung 1990“. Dia-Vortrag von Karl Reitmeier mit Erklärungen. Beginn 18.00 Uhr Naturfreundehütte.

02.03.: Rund-Wanderung – über Schloßallee zum Schloß Voithenberg, über die Gruftstrasse  Voithenberghütte mit Informationen zur Hammerschmiede und Einkehr. Leichte Wanderung, ca. 2 Stunden. Treffpunkt: 13.30 Uhr Naturfreundehütte.

23.03: Aufbruch in den Frühling – Wanderung zur Dieberg-Hütte, Einkehr in der Bergwacht-Hütte über Drachensee, Hackerlkapelle und Bayernwarte, ca. 2,5 Stunden. Treffpunkt: 13.30 Uhr am Waldvereins-Kreuz Nähe Woodsteg.

05.04.: Öffnen des Böhmischen Brunnens gemeinsam mit dem Touristik-Club Domazlice. Treffpunkt: 9.30 Bahnhof Furth im Wald, in Fahrgemeinschaften zur Hochstrasse, gemeinsame Wanderung max. 1,5 Stunden einfache Strecke. 

21.04.: Traditioneller Emmausgang nach Eschlkam. Treffpunkt 13.30 Uhr an der ehemal. Festwiese, Eschlkamer Strasse. Einkehr im Gasthaus zur Post in Eschlkam. Rückweg über den Drachensee.

10.05.: Fahrt nach Grafenried – verschwundenes Dorf Nähe Waldmünchen mit Führung. Abfahrt mit dem Bus 13.30 Bahnhof in Furth im Wald. Auf der Rückfahrt Einkehr am Gibacht. Anmeldung erforderlich.

25.05.: Busfahrt nach Wiesing – Wanderung zum Kronberg (Hausberg von Viechtach), Gesamttour 2 Stunden. Einkehr in der Hütte des Waldvereins Blossersberg. Anmeldung erforderlich.

30.05.: Waldvereins-Maiandacht am Waldvereinskreuz bei der Wutzmühle, Beginn 19.00 Uhr – im Anschluß Einkehr in der Sportgaststätte.

07.06.: Landesgartenschau, Böhmischer Tag auf dem Gelände, organisiert vom Waldverein. Beginn 12.30 mit tschech. Musik-, Tanz- und Bläsergruppen, Ende 17 Uhr. Verkauf von tschech. Kolatschen (Süssgebäck).

21.06. Tagesausflug zum Falkensteinhaus. Abfahrt 9.00 Uhr mit Bus vom Bahnhof in Furth zum Zwiesler Waldhaus.  Gruppe 1 mittel- bis schwere Wanderung, Gruppe 2 leichte Wanderung zum Schwellhäusl.

29.06.: Traditionelle Hohenbogenkirta an der Peter und Paul Kapelle bei der Forstdiensthütte. 17.00 Uhr Festgottesdienst, anschließend Einkehr in der Forstdiensthütte.

06.07.: Kulturfahrt mit den NaturFreunden zur Burgruine Weißenstein Nähe Regen mit Besichtigung gläserne Wand.

26.07.: Fahrt zum Nepal-Himalaya-Pavillon in Wiesent mit Führung. Besichtigung der Asamkirche in Frauenzell, Einkehr im Biergarten Hirschberg in Brennberg.

August – Landesgartenschau und Drachenstich in Furth im Wald

06.09.: Fahrt zum Cerchov. Linienbus 9.00 Uhr Abfahrt am Bahnhof in FiW. Gruppe 1 Rückwanderung über 3-Wappen-Route nach Furth im Wald. Gruppe 2 mit dem Bus nach Domazlice mit Stadtführung.

14. – 17. September: 4-Tages-Fahrt ins Riesengebirge, Böhmisches Paradies mit Wanderungen verschiedener Schweregrade. Organisation über Christoph-Reisen.

20.09.: Teilnahme an der Equipe-Wanderung von „Klentsch – nach Furth im Wald. Busabfahrt 13.00 bei Foto Wagner nach Klentsch/Friedhof. Gehzeit nach Furth rund 4 Std., Verpflegung am Oskar Kögler Platz, anschließend Einkehr in Furth im Wald

27.9. Tagesfahrt nach Flanitz/Frauenau mit Besichtigung und kostenloser Führung in der Erlebniswelt Waldwasser gemeinsam mit der Sektion Cham. Heimfahrt über den großen Arbersee mit Rundgang und Einkehr. Busabfahrt am Bahnhof in Furth im Wald um 9 Uhr, zurück gegen 17 Uhr. Fahrtkosten 20 Euro. Um Anmeldung wird gebeten.

19.10.: Herbstwanderung. In Fahrgemeinschaften nach Chammünster mit Besichtigung der Urkirche. Abfahrt in Furth 13.30 Uhr, Wanderung zum Lamberg mit Einkehr.

08.11.: Schließung Böhmischer Brunnen gemeinsam mit dem KTC Domazlice, im Anschluß Wanderung ins Kulturzentrum Chodov mit Einkehr.  Treffpunkt Bhf. Furth im Wald in Fahrgemeinschaften zum Grenzübergang Schafberg. Rückfahrt mit Bus zum Parkplatz. 

22.11.:  Laternen-Wanderung durchs Pastritztal. Treffpunkt 17.00 Bahnhof FiW – mit Licht/Laterne. Anschließend Einkehr in der Natur-Freunde-Hütte.

06.12. trad. Wald-Weihnacht gemeinsam mit der Sektion Neukirchen hl. Blut. 
Beginn 18 Uhr am Steinbruchsee, das Musikquartett „Fei Schej“ umrahmt die Feier.

Bitte beachten: Terminänderungen bzw. -verschiebungen möglich durch Wetter oder anderem. Telefonische Rücksprache jederzeit unter 0174-9694311. 

Jahresprogramm 2024

Wanderungen, Natur und Kultur – Veranstaltungen 2024

26.01.: Jahreshauptversammlung, Beginn 18 Uhr im Gasthaus Mühlberger

28.01.: Winterwanderung nach Grasmannsdorf mit den NaturFreunden. Treffpunkt Parkplatz Wutzmühle 13.30 Uhr

24.02.: Wanderung zum Voithenberg. Treffpunkt 13.30 Uhr bei Naturfreundehütte. Rundwanderung über Voithenberghütte.

17.03.: Aufbruch in den Frühling – Wanderung zur Dieberghütte. Einkehr in der Bergwacht-Hütte. Treffpunkt Wald-    Vereinskreuz nähe Woodsteg 13.30 Uhr, über Drachensee, Hackerlkapelle und Bayernwarte. Bildung von 2 Gruppen.

01.04.: Tradit. Emmausgang nach Eschlkam. Treffpunkt an der Festwiese, Eschlkamer Straße. Einkehr im Gasthaus zur Post in Eschlkam, Rückweg über Drachensee.

06.04.: Öffnen des Böhmischen Brunnens, Treffpunkt am Bahnhof Furth im Wald 9.30 Uhr. Fahrgemeinschaften zur Hochstrasse

27.04.: Tagesfahrt nach Domazlice, Besichtigung mit deutscher Führung des neu zugängigen unterirdischen Stollens „Dul“. Gemeinsames Mittagessen und im Anschluß  Wanderung mit Touristclub Domazlice auf dem Skulpturenweg zum Baldov/Schlacht bei Taus. Abfahrt Bahnhof Furth im Wald 9.40 Uhr mit dem Zug, Rückkehr ca. 16.20 Uhr.

01.05.: Teilnahme am Grenzland-Wandertag der NaturFreunde. Treffpunkt an der Naturfreundehütte.

24.05.: Wald-Verein Maiandacht am Woodsteg. Beginn 19.00, im Anschluß Einkehr im Postgarten.

26.05.: Fahrt im Bus nach Zenching. Treffen Bahnhof FiW 13.30 Uhr. Geführte Besichtigung der Anlagen am Ameisberg.

08.06.: Wandern am Planetenweg. Fahrt nach Bad Kötzting, Wanderung vom Kurpark nach Wettzell mit Führung im Geodäsiezentrum, Rückweg über Weißenregen mit Einkehr.

20.06.: Tagesausflug ins Altmühltal. Busfahrt nach Kelheim, Fahrt mit dem Schiff nach Riedenburg, leichter Rundweg über den Dreiburgensteig, Mittagessen am Schiff.

30.06.: Traditioneller Hohenbogenkirta an der Peter und Paul Kapelle bei der Forstdiensthütte mit Festgottesdienst.

14.07.: Tagesausflug zur Luisenburg bei Wunsiedel, Rundwanderung im Fichtelgebirge durch das größte europäische Felsenlabyrinth bis zum Einkehrhaus auf dem Gipfel der Kösseine, gemeinsam mit anderen Sektionen und NaturFreunden.

22.07.: Fahrt zu Wenatex in Salzburg. Es handelt sich um eine Werbefahrt, an die sich am Nachmittag eine Schiffahrt am Chiemsee mit Aufenthalt von mindestens 1 Stunde auf der Fraueninsel anschließt. Wir fahren mit dem Reisebus Baumgartner aus Cham und das gesamte Programm ist komplett kostenlos. Um Anmeldung beim Verein wird gebeten.

18.08. Arberkirchweih

24.08.: Cerchov Kirchweih

07.09. Fahrt zum Cerchov im dem Linienbus, Gruppe 1 Wanderung über 3-Wappen-Route zurück nach Furth, Gruppe 2 Stadtführung in Domazlice.

12. – 15.09.; 4-Tages-Fahrt nach Südtirol. Das gesamte Programm wird nach Anforderung zugeschickt.

21.09.: Teilnahme an der Equipe-Wanderung von Klenci nach Furth im Wald. Treffpunkt Stadtplatz Furth im Wald bei Foto Wagner Busabfahrt 13.00 Uhr, Gehzeit rund 4,5 Stunden im Verpflegung am Oskar-Kögler-Rastplatz. Einkehr in Furth im Wald

05.10. Wandern am Pfahl, Route von Schloß Altrandsberg bis Moosbach, Quarzgesteine und Kreuzigungsgruppe.

20.10. Herbstwanderung über Trettinger Kapelle. Treffpunkt Parkplatz Wutzmühle, 13.30 Uhr zum Steinbruch-Massiv mit Einkehr am Steinbruchsee.

09.11.: Schließung Böhmischer Brunnen, anschließend Wanderung nach Chodov mit Einkehr im Kulturhaus.

23.11.: Laternen-Wanderung durchs Pastritztal.

14.12.: Wald-Weihnacht gemeinsam mit Sektion Neukirchen hl. Blut.

Bitte beachten: Terminverschiebungen/Absagen durch Wetter oder Teilnehmerzahl möglich. Presse und Homepage beachten. Gerne auch telefonische Rückfragen.

Jahresprogramm 2023

Januar

Freitag, 20.01.: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen um 18.00 Uhr im Gasthaus Mühlberger

Sonntag, 22.01.: Winter-Wanderung nach Grasmannsdorf mit den NaturFreunden. Treffpunkt Parkplatz Wutzmühle 13:30 Uhr. Wanderung durch den Wutzmühlwald. Einkehr im Gasthof Sperl.

Februar

Sonntag, 19.02.: Winter-Wanderung zum Voithenberg. Treffpunkt 13.30 Uhr bei Naturfreundehütte. Rundwanderung über Voithenberghütte zum Schloß, über Allee zur Naturfreundehütte mit Einkehr. Wanderzeit ca.2 Std.

März

Sonntag, 26.03.: Aufbruch in den Frühling – Wanderung zur Dieberg-Hütte, Einkehr bei Kaffee und Kuchen von den Waldvereinsdamen in der Bergwacht-Hütte. Treffpunkt: Wald-Vereinskreuz nähe Woodsteg 13.30 Uhr. Die Wanderzeit über den Drachensee, Hackerlkapelle und Bayernwarte beträgt rund 2,5 Stunden.

April

Samstag, 08.04.: Öffnen des Böhmischen Brunnens gemeinsam mit dem Touristik-Club Domazlice. Treffpunkt 9.30 Uhr am Bahnhof FiW. Abfahrt in Fahrgemeinschaften zur Hochstrasse. Gemeinsame Wanderung zum Brunnen, nach der Zeremonie längerer Aufenthalt an der Grünen Hütte.

Montag, 10.04.: Ostermontag; Traditioneller Emmausgang nach Eschlkam. Treffpunkt 13.30 Uhr auf der Festwiese, Einkehr Gasthaus zur Post.

Mai

Montag, 01.05.: Teilnahme am Grenzland-Wandertag der NaturFreunde. Treffpunkt der WV-Wanderer an der NF-Hütte (siehe Pressemitteilung). Wanderzeit rund 5 Std. Rucksackverpflegung. Einkehr in der NaturFreunde-Hütte

Samstag, 13. 05.: Schwarzwihrberg. Abfahrt um 13.00 Uhr Bahnhof FiW mit Bus nach Rötz zur Siedlung „Bauhof“. Gruppe 1 leichte Wanderung zur Burgruine Schwarzenburg mit dem Aussichtsturm und seiner Theaterbühne. Werner Perlinger gibt Einblick in die historischen Begebenheiten des Berges.

Gruppe 2 wandert zur Steinernen Wand über Sattelhütte. Gehzeit ca. 1,5 Stunden.  Gemeinsame Einkehr in der Schwarzwihrberghütte. Fahrpreis pro Person 9,00 Euro.

Freitag, 26.05.: Wald-Verein – Maiandacht am Leitnerkreuz an der Hochstraße (Friedhof – Grenze) nach Kriegerdenkmal. Beginn: 19:00 Uhr – im Anschluss Einkehr im Gasthof Postgarten.

Juni

Samstag, 03. 06.: Ausflug nach Amberg. Kultur- und Wanderfahrt mit dem Zug.  Stadtführung mit Herrn Maier, WV-Vorstand Amberg.

Abfahrt Bahnhof FiW 8.23 Uhr. Wegen Fahrkartenkauf bitte 15 Minuten früher am Bahnhof sein.

Samstag 17. 06. Ausflug nach Bayrisch Eisenstein Hin- und Rückfahrt mit Linienbus. Gruppe 1 Wanderung zum Schwellhäusl, Gruppe 2 fährt zum Ludwigsthal, Haus der Wildnis.

Juli

Sonntag, 02.07.: Traditionelle Hohenbogenkirta an der Peter u. Paul Kapelle bei der Forstdiensthütte. Festgottesdienst um 17. 00 Uhr. Anschließend Einkehr in der Forstdiensthütte.

August

ÄNDERUNG:

Sonntag, 06.08.:  Fahrradausflug nach Arnschwang, Abfahrt 14.00 Uhr Wutzmühle, Besichtigung des Ameisenbergs, anschließend Besuch des Radl-Museum mit Kaffee und Kuchen. Autofahrer und Nichtmitglieder herzlich willkommen im Radl-Museum.

Sonntag, 20.08.: Arber – Kirchweih 2023 gemeinsam mit der Sektion Cham. Abfahrt mit Regionalbus Bahnhof FiW 08.12 Uhr zum Arber. Gruppe 1 Wanderer, Gruppe 2 mit Seilbahn. Feierlicher Berggottesdienst mit Einkehr, Rückfahrt mit öffentl. Bus um 16.36 Uhr.

September

Samstag, 02.09.: Einladung der tschechischen Wanderfreunde KCT. Abfahrt vom Bahnhof FiW zum Gibacht. Gemeinsame Wanderung zum Turm der Menschlichkeit, Gläsernen Kreuz, Pfennigfelsen. Anschließend Bewirtung der Gäste im Gibachthaus.

Samstag, 09.09.: Fahrt zum Cerchov. Linienbus 9.00 Uhr ab Bahnhof FiW, Gruppe 1 Wanderung über 3-Wappen-Route zurück nach Furth mit Einkehr. Gruppe 2 mit dem Bus nach Domazlice mit Stadtführung.

11.9.-14.9. Jahresausflug in den Böhmerwald.

4 Tage. Auf den Spuren von Adalbert Stifter, Übernachtungen im Schloßhotel in Stachy. Wanderungen in 2 Gruppen je nach Schwierigkeitsgrad, Preis ca. 330 Euro. Anmeldung bei Christoph-Reisen unter 09973-801268 oder bei der Vorsitzenden.

Samstag, 16.09.: Teilnahme an der Equipe- Wanderung „Klentsch – Furth im Wald“ Treffpunkt: Stadtplatz Furth bei Foto Wagner. Busabfahrt 13:00 Uhr nach Klentsch/Friedhof. Gehzeit rund 4,5 Std. Verpflegung am Oskar Köglerplatz . anschließend Einkehr in Furth im Wald, Gehzeit rund 4,5 Std.

Donnerstag, 28.09. Kulturfahrt nach Straubing, Abfahrt in Cham Bahnhof um 7.50 Uhr mit öffentl. Bus, Stadtführung mit WV-Vorsitzendem Herrn Schäfer, Rückkehr in Cham 18.36 Uhr.

Oktober

Sonntag, 8.10. Wanderung von Althütte über den Klammerfelsen. Änderung:  Abfahrt 13.00 Uhr Bahnhof in FiW mit Bus bis Althütte, Einkehr in der Waldvereins-hütte in Herzogau. Rückfahrt mit Bus.

Samstag, 21.10. Herbstwanderung,:

November

Samstag, 04.11.: Schließung Böhmischer Brunnen gemeinsam mit dem TC Domazlice um 11:30 Uhr. Im Anschluss Wanderung nach Chodov mit Einkehr. Wanderzeit 3 Stunden. Treffpunkt: Bhf. Furth im Wald. Fahrgemeinschaft 09:30 Uhr Abfahrt zum Parkplatz Grenzübergang Schafberg. Rückfahrt ab Chodov 15:30 Uhr mit Bus zum Parkplatz.

Samstag, 25.11.: Laternen-Wanderung durchs Pastritztal Treffpunkt: Bahnhof Furth i. W. – Licht bitte mitbringen. Beginn: 17:00 Uhr – Wanderzeit 1,5 Std. mit anschließender Einkehr in der Natur-Freunde-Hütte.

Dezember

Samstag, 16.12.: Wald-Weihnacht , gemeinsam mit Sektion Neukirchen b. Hl. Blut. Anschließend Einkehr bei Deglmann, Steinbruchsee.

Bitte beachten: Terminverschiebungen/Absagen durch Wetter oder Teilnehmerzahl möglich. Presse und Homepage beachten. Gerne auch telefonische Rückfragen – Ansprechpartner siehe unten.

Fragen richten Sie bitte an die

1. Vorsitzende Marianne Linsmeier, Telefon 0174-9694311 oder E-Mail: malins@web.de

2. Haupt-Wanderwart Johann Schlosser, Telefon 09973-9263

Wichtig! Die Sektion kann keine Haftung für Schäden übernehmen!

Jahresprogramm 2022

Jahresprogramm 2022

– Jahreshauptversammlung: voraussichtlich Ende März im Gasthaus zur Post am Stadtplatz

– 26. 02. Winterwanderung zum Voithenberg, falls es die tagesaktuellen Coronabestimmungen zulassen erfolgt Einkehr

– 26. 03. Aufbruch in den Frühling – Wanderung zum Dieberg – falls möglich Einkehr in der Bergwacht-Hütte bei Kaffee und Kuchen.

             Treffpunkt: Wald-Vereinskreuz Nähe Woodsteg um 13.30.

– 02. 04.  Öffnung des Böhmischen Brunnens gemeinsam mit dem Touristik-Club Domazlice. Treffpunkt: 09.45 Bahnhof Furth i.W.

              Fahrgemeinschaft zur Hochstraße. 10.00 Uhr Start Grenzübergang Schafberg, Wanderzeit ca. 3 Std. Einkehr im        

              Restaurant Jagdhütte in Vollmau.

– 18. 04. tradition. Emmausgang nach Kühberg. Treffpunkt 13.30 Uhr Ampel/Kreuzung bei FLABEG. Wanderzeit ca. 3 Stunden.

– 01. 05. Stadtführung Furth im Wald anläßlich der geplanten Gartenschau. Treffpunkt 14.00 Uhr am Bahnhof in Furth

– 14. 05. Burg Runding am Fuße des Haidsteins. Besichtigung  mit Führung durch Herrn Werner Perlinger, Einkehr in Brauerei Brandl

– 21./22.05. Bayerwaldtag 2022 in Lohberg.

– 27. 05. Maiandacht an der Wutzmühle, Beginn 19.00 Uhr, im Anschluß Einkehr im Gasthof Postgarten.

– 02. 06. Werbe-Fahrt nach Salzburg zu Firma Wenatex mit Schlaf- und Bettenberatung, im Anschluß Schifffahrt am Chiemsee mit

             Besichtigung der Fraueninsel.

– 19. 06. Wanderung zum Harlachberg mit Führung durch Sektion Bodenmais mit Privat-Pkw. „Autowanderer“ fahren zum Gutshof

             mit Kapelle. Treffpunkt 13.00 Uhr Bahnhof Furth im Wald.

– 03. 07. tradition. Hohenbogenkirta um 11 Uhr Gottesdienst an der Peter und Paul Kapelle, Einkehr Forstdiensthütte

– 23. 07. Fahrt mit dem Bus zum Cerchov, Gruppe 1 wandert über Brunnhäusl und 3-Wappen zurück nach Furth im Wald,

             Gruppe 2 Weiterfahrt mit dem Bus nach Domazlice mit Stadtbesichtigung

– 09. 08. Fahrt mit dem Bus nach Frauenau zur Trinkwasser-Aufbereitungsanlage mit Führung, im Anschluß Rundwanderung um 

             den See im kühlen Schatten des Waldes. Einkehr zur Brotzeit in Zwiesel.  Abfahrt 13.00 Furth im Wald.   

– 21. 08. Arberkirchweih gemeinsam mit Sektion Cham, Bergmesse auf dem höchsten Berg des bay. Waldes. 08.20 Uhr Abfahrt 

             Furth im Wald Bahnhof. Nach Gottesdienst 15.00 Fahrt Brennes zum Haus der Wildnis in Ludwigstal.

– 08. – 11. 09.: großer Jahresausflug im September nach Oberbayern (Bad Tölz, Brauneck-Seilbahn, Vorderriß, Sylvensteinsee,  

                Ahornboden), Rottach-Egern, Tegernsee. Auf der Heimfahrt  Stadtführung Landshut mit Burg Traussnitz.

              Anmeldung bei Schuhhaus Pohmer oder 1. Vorstand Marianne Linsmeier 09941-9082300.

– 17. 09.  traditionelle Equipe-Wanderung, heuer zum 30.ten Mal, Treffpunkt 13.00 Stadtplatz Furth im Wald bei Foto Wagner.

              Auf dem Rückweg Verpflegung mit Chodenmusik am Oskar Köglerplatz. Gruppe 1 wandert zurück nach Furth, ca.4,5 Std.

              Gruppe 2 Rückkehr mit dem Bus.

– 18. 09.  Fluß-Wanderung von Regen nach Zwiesel mit Sektion Cham, kurze Wanderung möglich mit anschließender Zugfahrt nach

              Zwiesel mit Einkehr im Zwieseler Forsthaus. Fahrt mit Privat-PKW.

– 08. 10.  von Althütte über Klammerfelsen nach Herzogau in die Wald-Vereinshütte in Herzogau.

– 22. 10.  traditionelle Herbst-Wanderung über Trettinger Kapelle zum Steinbruchsee. Treffpunkt Parkplatz Wutzmühle 13.30 Uhr.

              Einkehr im Gasthof und Rückweg über Hoferauer Weg. Gehzeit ca. 2,5 Stunden.

– 05. 11.  Schließung des Böhmischen Brunnens.

– 26. 11.  Laternen-Wanderung durchs Pastritztal. Treffpunkt Bahnhof Furth im Wald 17.00 Uhr. Wanderzeit ca. 1,5 Stunden,

              anschließend Einkehr in der Naturfreunde-Hütte. Licht/Laterne mitbringen.

Bitte beachten: Terminverschiebungen möglich. Presse beachten. Gerne auch telefonische Rückfragen.

Jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich – die Sektion übernimmt keinerlei Haftung.